oder auch: Was ein entzündeter Darm so alles anrichten kann….

Verschiedene Erkrankungen, die alle durch Entzündungsgeschehen im Darmtrakt bedingt sein können:
PLE (protein losing enteropathy)
Bei PLE handelt es sich um einen hochgradigen Eiweißverlust ins Darmlumen, der mit einer starken Gewichtsabnahme und Durchfall des Hundes einhergehen kann. Dadurch sinkt der Albumingehalt im Blut. Norwegische Lundehunde und bestimmte Terrierarten, wie Soft Coated Wheaten Terrier oder auch Yorkshire Terrier leiden häufiger an dieser Erkrankung.
Leaky Gut Syndrom („Löcher im Darm“)
Durch die geschädigte Darmwand gelangen Nahrungsanteile, Bakterien, Giftstoffe und Stoffwechselprodukte. Dies kann zu vielfältigen Symptomen führen (Durchfall, Blähungen, Erbrechen, Hautprobleme, Müdigkeit, psychische Veränderungen, usw.).
Zonulin-Test bei Leaky Gut Syndrom
Zonulin wird als Markerprotein für den Nachweis einer gesteigerten „Darmdurchlässigkeit“ bzw. eines Leaky-Gut-Syndroms verwendet. Es kann sowohl im Blut als auch im Stuhl nachgewiesen werden. Der Zonulin-Test ist kein Teil der gastroenterologischen Routinediagnostik und wird in Deutschland nicht von der GKV erstattet.Die klinische Relevanz des Zonulins ist ebenso wie das Krankheitsbild des Leaky-Gut-Syndroms wissenschaftlich sehr umstritten. Die Fokussierung auf ein Markerprotein wird der Komplexität pathophysiologischer Abläufe in der Darmschleimhaut nicht gerecht. Da bei der Vermarktung der Zonulin-Tests ökonomische Interessen im Spiel sind (Selbstzahlerleistung), stellen viele der im Internet verfügbaren Informationsquellen die Zusammenhänge vereinfacht dar und weisen nicht drauf hin, dass die Aussagekraft der Tests gering ist.
Quelle und weitere Info: https://flexikon.doccheck.com/de/Zonulin
FRE (Food responsive enteropathy)
Auch als Futtermittel-responsive Diarhö bekannt, Durchfallerkrankungen beim Hund durch die Aufnahme unverträglicher Futtermittel.
IRE (Immun responsive enteropathy)
Wird auch als idiopathische entzündliche Darmerkrankung bezeichnet, kann mit Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Blähungen, Übelkeit und Gewichtsverlust einhergehen.
ARE (Antibiotika responsive enteropathy)
Auch als Antibiotika-responsive Diarrhö, kurz ARD, bekannt. Hier handelt es sich um eine bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarmes, was zu massiven Durchfällen führen kann.
Histaminintoleranz beim Hund
Wenn die Darmflora gestört ist, kann es zu einer erhöhten Histaminproduktion kommen. Es wird mehr Histamin freigesetzt. Eine gesunde Darmflora ist ein wichtiger Beitrag zur Regulierung des Histaminspiegels.