Ergebnis Erstfragebogen


CIBDAI-Score: 6,4
Tiername: Chica

Rasse: Deutscher Schäferhund
Geburtsdatum: 15.05.2019
Gewicht: 26
Geschlecht: w
Kastriert: j
Vorgeschichte: Es gibt ein Dokument mit allen Befunden, das ich ebenfalls danach übersende. Chica kommt aus dem spanischen Tierschutz Andalusien. Evtl. von einer Vielzucht und wurde angeblich voller Parasiten und verhungert aufgefunden. Nach 1/2 Jahr Tierheim Spanien nach Deutschland ins Tierheim Freiburg für 1/2 Jahr. Dort ständig Durchfälle mit entsprechenden Medikamenten und \“Spezialfutter\“ und flippt aus bei anderen Tieren. Wir sind seither sehr eingeschränkt, weil wir wegen den Krankheiten IBD/IGOR und ihr Verhalten anderen Hunden gegenüber sie nirgends mitnehmen können. Ein fast 3 jähriger Leidensweg liegt hinter uns. Mehrere Ernährungsberatungen haben nichts gebracht.

Angaben zur Fütterung

Anzahl tägl. Mahlzeiten: 2
Fütterungszeiten: Vormittag ca. 11 Uhr u nachmittag ca. 17.30 Uhr
Futtermittel: 2023 Barf 2024 selbst gekocht oder Reinfleischdosen oder Magenschonkostdosen 2025 selbst gekocht Huhn Reis/Quinoa Gemüse/Süßkartoffeln
Snacks: Nach Beratung dasgesundetier Dr Backhaus Trofu Intesto für Zwischendurch. Käse, Eigelb, Ziegenjoghurt (alles Bio) sonst fast nichts zwischendurch wegen den Durchfällen u ewigen Magenschmerzen
Medikamente: Sucrabest 1g 1 Tabl. 1/2 Std vor jeder Mahlzeit Früh 1/2 Tabl. Pantoprazol AL 40 mg Metrobactin 250mg, je 1 Tabl. (morgens u abends)

Symptomatik

Flatulenzen: 3 – meist abends 2 Stunden nach Füttern
Gestresst: 5 – Jeder Gassigang ist Stress pur, ruht nie
Gelangweilt: 2 – Beschäftigungen wg Gesundheits-Zustand immer wieder gelassen
Zu wenig Freiraum: 5 – Haben Garten, ist aber immer an Leine, läuft allen Tieren hinterher u ignoriert draußen ihren Menschen
Hund wird überfordert: 1 – Nehmen viel Rücksicht auf sie

Erbrechen: 1 – wenn dann weißer Schaum mit Gasblasen nach Gras fressen
Erbrechen mit Blutbeimengungen: 0 –
Durchfall: 4 – Ohne Antibiotika alle 8 Tage für 2 Tage
Kot mit Schleim (MIT Blut): 3 – Auch wenn fester Kot, zum Schluss kommt immer ein weicher Fladen
Kot mit Schleim (ohne Blut): 1 – wenig Schleim, jedoch nach Durchfall kommt öfter ein Schleimpfropfen
Teerstuhl: 0 –
Kot wie ‚Nürnberger Würstchen‘: 5 – Immer in Stücken, nie ein großes Stück, immer kleine nacheinander
Schmerzhafter Kotdrang: 0 –

Bauchschmerzen: 5 – Wenn man an Bauch drückt sofort Schmatzen
Heisshunger: 5 – täglich, morgens normal, abends extremer Heißhunger
Appetitverlust: 1 – früher Morgenübelkeit, inzwischen selten, 2 mal pro Monat
Gewichtsverlust: 1 – Hund hatte 23 Kilo im Tierheim, dann 29 Kilo, aktuell 26 Kilo
Darmgeräusche: 3 – Als würde ein kleiner Löwe im Magen-Darm-Trakt wohnen
Schmatzen: 3 – fast täglich, Schluckanfälle über Stunden, häufig nachts ab 2 Uhr, direkt nach Fressen oder Trinken
Grasfressen: 1 – Verbieten es, sobald im Garten ohne Leine wird Gras gefressen oder in Whg Palme
Kotfressen: 1 – vor allem Katzenkot oder wenn was unterwegs rumliegt
Unruhe: 3 – Wechselt ständig Plätze, schläft fast nie, früher nie schreckhaft, nun öfter

Explosionsartige Kotentladungen: 1 – Ohne Voranzeige in Whg Kotentladung, meist dann Durchfall, Hund hätte sich bemerkbar machen können, ist aber nicht passiert
Kleine Kotmengen: 1 – Eher voluminöser pasteuser Stuhl
Nächtl. Kotdrang: 5 – Fast jede Nacht ab 2 Uhr wecken wg Schlucken oder will raus u setzt Kot ab, fester oder Durchfall
Wiederkehrende Attacken: 4 – Durchfall und Schleck-Attacken nehmen zu und kommen in kürzeren Abständen
Häufigkeit: 2
Allgemeinbefinden während Krisen: 3
Lebensqualität/Fitness aktuell: 3

Befunde

Wurde auf Giardien untersucht: n
Giardien vorhanden: n
CRP-Wert ermittelt: n
CRP-Wert: <5
Albumin-Serumspiegel (in g/dl): 0
PLI (Pankreas Spezifische Lipase): 27,1
Leberenzym AP: 11
Leberenzym GOT: 66
Folsäure: 20,81
Vitamin B12: <150
Juckreiz: 1
Endoskopie: n
Diagnose Endoskopie: Magenspiegelung Befund IBD

Gibt es im sozialen Umfeld des Hundes eine Person mit chronischen Darmproblemen?: j
Alter des Hundes zu Krankheitsbeginn: 1-4
Datenfreigabe: j
Sonstige Mitteilung: Wir würden uns über eine Beratung freuen. Ich lese viel und lerne gerne dazu. Ich würde auch gerne andere Leidensgenossen beraten. Befunde werden noch geschickt. Eine Beratung buche ich und Futter bestelle ich gleich aktuell. Was wir sonst noch brauchen hören wir sicher am Telefon. Danke gehört zu werden und Danke für die Arbeit, die sich hier jemand gemacht hat.
Bisherige Tierarztkosten: ca 5000 Euro

Lebensqualität Halter (Score:30)

Alltag eingeschränkt: 5
Allg. Lebensqualität beeinträchtigt: 5
Soziales Leben eingeschränkt: 5
Arbeit eingeschränkt: 5
Oft gestresst durch Gesundheitszustand des Hundes: 5
Wie intensiv bemerkt d. Hund d. generellen Zustand d. Halters: 3
Nächtliche Unruhe Zeiten: 2 Uhr nachts bis 2.30 Uhr oder 5 bis 7 Uhr früh
Gefühl sich ständig kümmern zu müssen: j
Magen-Darm-Probleme: j
Magen-Darm-Probleme bestanden vor denen des Hundes: n


2. Nach Beratung – Kundenfeedback und outcome

E-Mail 1

Hallo Herr Dr. Breuer, Guten Abend,

eine Zusammenfassung seit der Umstellung am Samstag 15.03.2025 (unabhängig von Bewertungen, die dann noch folgen)

Hund hat nach 14 Tagen! Wieder 28 Kilo und wirkt nicht mehr hager.

Medikamente Budesonid und Sulfasalazin seit Freitag, 21.03.2025 im Einsatz.

Es geht….

seitens IBD HERVORRAGEND !!! <3

seitens IGOR noch holprig, aber wir sind auf dem Weg

seitens Spondylose/Cauda Equina unstabil, ist leider ein anderes Thema, das uns nun noch zusätzlich beschäftigt (Hund kann Hinterbeine schlecht koordinieren, schleift – Untersuchung folgt bei Gelenkspezialistin in Nürnberg Mitte April)

Da die Fütterung anfangs anspruchsvoll ist, habe ich mir eine Excel-Tabelle passend dazu gebastelt. Das wäre auch mein Ziel in Zusammenarbeit mit unserem TA vor Ort, Dr. R., der Tierarzt dem ich IBD/IGOR versuche näher zu bringen und dessen Patienten ich gerne beratend für Futterpläne zur Verfügung stehen würde/könnte.

Unser Tag ist so aufgeteilt:

Grundsätzlich: ……….vorab Herstellung in Eiswürfelbehältern……..

Herstellung Soße:  aus 1 Eiswürfel Moro, 1 Eiswürfel Ziegendose, 1 Eiswürfel Schafsknochenbrühe, in genügend warmen Wasser oder Fencheltee auflösen.

Herstellung Beilage:  1-2 EL Sauerkraut mit ½ Chicoree und 1 Stück Karotte kurz in Häcksler und mit 1 EL Obstessig dazugeben. (alles Bio)

Herstellung Knuspermüsli um übers Futter zu streuen: aus getrocknetem Lammpansen und Lungenwürfel (mit Gartenschere kleingeschnitten)

3 x Fütterung (ca. 9 Uhr, 14.30 Uhr, 20 Uhr plus Betthupferl)

Früh einmalig ¾ Kapsel Budesonid

Später: Soße u Beilage mischen, hinzufügen: 1 TL Flohsamen, 1 Prise Kümmelsamen, 1 EL Enterol

Zusätzlich:

IGOReflux 3-4g Pellets in Futter oder 1 Kapsel davor mit 1 Enzym Nortase, ¼ Tablette Sulfasalazin (geht mit Käse sehr gut in Hund rein)

IBDerma Hyposens 80-110g (momentan eher 80, da noch IBDerma Mini für Trainingseinheiten und Chica bei 110g zugenommen hat)

Morgens: Structum OPC 15g für Gelenke u 1 EL Brennesselsamen, Mittags u abends: jeweils 6g Viva Hepar

Zwischendurch:

Ziegenjoghurt/Kefir (wird sehr gerne genommen) und mit Rotschmierkäse und/oder etwas Ziegenfrischkäse (wird heiß geliebt)  2 x 1 Kapsel Inu Trxptophan und 2 x 1 Kapsel Boswellia Serrata

Propion Arte hatte ich erstmal wieder gestrichen, da gefühlt der Output dadurch weicher wurde.

2-3 x die Woche Leber (lasse diese in heißem Wasser kurz ziehen, da zu roh abführend wirkt) – wird ebenfalls heiß geliebt !

Lammrippen werden gerne und leider zu schnell gefressen. Einmal wurden diese morgens um 5 Uhr wieder rausgebrochen. Fütterung war entweder zu spät am Tag, zu nah an der Gabe IGOReflux (wg. Magensäure?) oder Chica hatte Kreislauf und musste deswegen brechen und es kamen die noch nicht verdauten Ripple wieder mit raus. An dem Tag hatte ich auch Kreislauf/Drehschwindel.

Gestern nochmal gegeben, diese wurden wohl problemlos verdaut (mittags gegeben und weniger IGOReflux – diese Produkt wird eher abends benötigt, da tagsüber keine Schluckanfälle bzw wenn, dann nur mal Sekunden)

Bemerkungen:

Rote Beete geht nicht so gut und Essiggurke nur mal nachts in Käse eingewickelt, bei Schluckanfall, weil sie da eh (fast) alles fressen würde.

Blähungen hörten auch mit Sauerkraut sofort auf, seit ich etwas Kümmel ins Futter gebe.

Durch Brennesselsamen hat der Hund schon immer, trotz allen Krankheiten ein dichtes, weiches Fell und bis auf 3 Talgdrüsen, die immer mal wieder verstopfen, ist das Fell und die Haut einfach top.

Leider war der B12 Spiegel so im Keller, dass es mit Leber nicht aufzufüllen war. Hund wirkte lethargisch und Muskeln/Laufen war schlechter. Deswegen Ampullen mit bioverfügbarem Methylcobalamin besorgt und subkutan gespritzt. Hund ging es sofort wesentlich besser. Werde das einmal wöchentlich noch beibehalten.

Deutliche Verbesserungen: Heißhunger komplett weg, frisst langsam und genüsslich, wirkt danach satt u zufrieden. Antischlingnapf wird nicht mehr benötigt. Auch das Fiepen und die Unruhe vorm Füttern komplett weg.

Kein Bauchgrummeln, außer bei einem Anfall „Igor“ und keinerlei Blähungen, Hund wirkt insgesamt ausgeglichener.

Füttern macht (auch dem Menschen) wieder Spaß J

Leider weckt sie mich immer noch nachts (allerdings auf 1 x reduziert von 2-3 x) weil sie entweder mal schluckt und der Magen grummelt (nach kleiner Fütterung wird wieder geschlafen) oder sie schlichtweg aufs „Klo“ muss. So früh um 4 Uhr kommt dann noch ein Output. Was früher Durchfall war, ist nun gut in Form. Da sie immer noch ca. 4 – 5 x täglich Kot absetzt, müssen sich die Zeiten wohl noch einspielen. Seit dem Tag der Umstellung keinen einen Tag Durchfall, nur mal etwas weicher, dafür aber fast alle Futterkomponenten enthalten, was früher undenkbar gewesen wäre.

Nach wie vor ein großes Lob für alle Mühen und dass Sie Mensch/Hund-Teams wieder Hoffnung auf Besserung geben. Sehr wertvoll !!

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntagabend noch und einen guten Wochenstart !

E-Mail 2

Guten Abend !

Der Zustand wird immer besser! Jetzt weckt sie mich nicht mehr nachts wegen IGOR, sondern „nur“ wegen Zecken irgendwo am Kopf.

Hätte nie gedacht, dass in so kurzer Zeit ein recht stabiler Zustand erreicht werden kann.

Einzig sie trinkt relativ viel – meist die erste Stunde nach dem Füttern.

Weder

Bauchgrummeln Blähungen Durchfall noch große Schluckanfälle. Lediglich bei Aufregung mal ganz kurz ein Schlucken, hört aber meist mit Ablenkung sofort wieder auf.

Wir hatten vorher bis zu 12 Stunden !!! am Stück Schluckanfälle. Zur Verfügung gestellte Produkte sind sensationell !!!

Es bleibt jetzt noch die Frage offen wie lange in etwa sie Medikamente braucht. Natürlich weiß das niemand, nur aus der Erfahrung heraus….vielleicht.

50 Kapseln kosten so um die 100 Euro,  welche Packungsgröße sollte ich nachbestellen, die 20 sind bald leer.  Hmmmm

Ich habe noch 2 Bitten an das Universum, das mir diese IBD Therapie-Tür geöffnet hat…..dass die Zistrose bei uns hilft die Zecken zu minimieren und dass das Gelenkthema reparabel ist……denn das erste Mal einen recht stabilen Hund zu haben und ENDLICH mal Fröhlichkeit u Leichtigkeit spüren zu dürfen….Hund und Mensch, Mensch und Hund…..

Wenn sie nun noch besser laufen könnte, hätten wir richtig Spaß….das wäre großartig…..sie hat sich heute sogar im Rasen auf den Rücken gelegt und alle 4 Pfoten gen Himmel gestreckt….sah richtig glücklich aus…..

Hochachtungsvolle Grüße

A. G.

……und da sagte die Tierärztin ohne hypoallergenes Futter von Hills wird es dem Hund täglich schlechter gehen……was für  Märchenstunden es doch gibt auf dieser Welt…… 😉

* Hinweis: Wir halten es für unsere tierärztliche Pflicht, alle vom Halter angegebenen Details  der bisherigen leidensreichen Vorgeschichte darzustellen, es geht uns hier natürlich nicht um -grundsätzlich rechtens- vergleichende Werbung.


zurück zur Übersicht